Doctorates and Habilitations
- Strobel, Gero: Towards a Multi-Perspective Conceptual Approach for IoT-based Information Systems
Dissertation Business Information Systems, 2021 - Heimann, Erik: Analyse von ITIL als Ansatz zur Umsetzung des IT-Service Managements
Dissertation Business Information Systems, 2019 - Prof. Dr. Christoph Stöckmann: Towards a better understanding of the entrepreneurship phenomenon: Theory and empirics on entrepreneurial behavior at the individual, team, and organizational level of analysis in early and later stages of the organizational life cycle
Habilitation Business Information Systems, 2018 - Dr. Julia Kensbock: Building Bridges Over Troubled Waters - How Individuals, New Ventures, and Established Organizations Are Facing Challenges in Dynamic Contemporary Business Environments - An Approach Linking Entrepreneurship, Psychology, and Organizational Behavior
Dissertation Business Information Systems, 2018 - Beul, Michael: Echtzeit-Informationsbeschaffung in softwareintensiven Systemen - Entwicklung eines Frameworks unter Verwendung von Kontextinformationen und kollektiver Intelligenz###LABEL_URLFULLTEXTSHORT###Details
Dissertation Business Information Systems, 2017 - Dr. Jana Linstaedt: Putting the Individual into Entrepreneurship — Psychological Examinations of Entrepreneurial Acting in Entrepreneurial Teams and Management Dyads
Dissertation Business Information Systems, 2016 - Krell, Patrick: Immaterielle Belohnungen, individuelle Kreativität und Innovationen in KMU: Eine empirische Analyse des mittleren und oberen Managements
Dissertation Business Information Systems, 2014 - Hagen, Jochen: Organisation der strategischen IT-Steuerung und -Planung. Eine Methode zur Entscheidungsunterstützung auf der Grundlage einer explorativen empirischen Studie
Dissertation Business Information Systems, 2014 - Meves, Yvonne: Emotionale Intelligenz als Schlüsselfaktor der Teamzusammensetzung: Eine empirische Analyse im Kontext der Sozialpsychologie und des organisationalen Verhaltens in jungen Unternehmen
Dissertation Business Information Systems, 2013 - Heise, David: Unternehmensmodell-basiertes IT-Kostenmanagement als Bestandteil eines integrativen IT-Controllings
Dissertation Business Information Systems, 2013 - Köhling, Christian Alexander: Entwurf einer konzeptuellen Modellierungsmethode zur Unterstützung rationaler Zielplanungsprozesse in Unternehmen
Dissertation Business Information Systems, 2013 - Karczewski, Marvin: Markenführung in der Bundesliga: Eine empirische Untersuchung kausaler Beziehungen zur Wirkung identitätsorientierter Markenführung bei professionellen Fußballvereinen
Dissertation Business Information Systems, 2013 - Kayser, Ina: Politics in the 21st century: Three empirical studies on the acceptance of e-democracy and an outlook on the future of e-government
Dissertation Business Information Systems, 2012 - Middelberg, Nils: Erfolgsfaktoren bei der Investitionsmitteleinwerbung von Venture-Capital-Gesellschaften: Eine Mixed-Method-Analyse
Dissertation Business Information Systems, 2012 - Kuckertz, Andreas: Der Gründungsprozess innovativer Unternehmen - Theorie und Empirie zu Vorgründungs-, Umsetzungs- und Wachstumsphase.
Habilitation Business Information Systems, 2012 - Schauer, Carola: Die Wirtschaftsinformatik im internationalen Wettbewerb : Vergleich der Forschung im deutschsprachigen und nordamerikanischen Raum
Dissertation Business Information Systems, 2011 - Suckow, Christina: Markenaufbau im Internet: Identifikation und Analyse zentraler Wirkungselemente der Unternehmensidentität im Rahmen der Einstellungsbildung von Online-Shop-Besuchern
Dissertation Business Information Systems, 2011 - Lomberg, Carina: Kreativität im Kontext von Corporate Entrepreneurship: Eine experimentelle Kausalanalyse des Einflusses von Feedback und Emotionen auf die kreative Leistung von Mitarbeitern
Dissertation Business Information Systems, 2010 - Spies, Thorsten: Kontextspezifische Erzeugung und Visualisierung generischer Sichten am Beispiel serviceorientierter Architekturen###LABEL_URLFULLTEXTSHORT###Details
Dissertation Business Information Systems, 2010 - Schauer, Hanno: Unternehmensmodellierung für das Wissensmanagement : eine multi-perspektivische Methode zur ganzheitlichen Analyse und Planung
Dissertation Business Information Systems, 2009 - Häsel, Matthias: Kompetenz von IT-Experten in internetbasierten Gründungsunternehmen: Eine conjointanalytische Untersuchung von Präferenzen und Wertwahrnehmung
Dissertation Business Information Systems, 2009 - Christofor, Julia: Antecedents of Venture Firms’ Internationalization: A Conjoint Analysis of International Entrepreneurship in the Net Economy
Dissertation Business Information Systems, 2008 - Wolff, Frank: Ökonomie multiperspektivischer Unternehmensmodellierung : IT-Controlling für modell-basiertes Wissensmanagement
Dissertation Business Information Systems, 2008 - Jung, Jürgen Siegfried: Entwurf einer Sprache für die Modellierung von Ressourcen im Kontext der Geschäftsprozessmodellierung
Dissertation Business Information Systems, 2007 - Kirchner, Lutz: Eine Methode zur Unterstützung des IT-Managements im Rahmen der Unternehmensmodellierung
Dissertation Business Information Systems, 2007 - Sperling, Sven: Konzeption einer Methode zum Integrationsmanagement bei Unternehmenszusammenschlüssen auf der Basis von multiperspektiven Unternehmensmodellen
Dissertation Business Information Systems, 2007 - Collenberg, Thomas: Revision-/Risk-Assessment für die IT-Security - Risikoorientierte Analyse, Bewertung und Ausgestaltung der Sicherheit von Informationssystemen###LABEL_URLFULLTEXTSHORT###Details
Dissertation Business Information Systems, 2007 - Malich, Stefan: Ein pattern-basiertes Wissensmodell zur Unterstützung des Entwurfs und der Bewertung von SoftwarearchitekturenAbstract###LABEL_URLFULLTEXTSHORT###Details
Der Einsatz software-intensiver Systeme prägt zunehmend die Prozesse in Unternehmen und Verwaltungen, und die Abhängigkeit von diesen Systemen nimmt zu. Die Entwicklung von anforderungsgerechten IT-Systemen erfordert daher mehr Ressourcen und ist häufig mit großen Risiken verbunden, die im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses effizient gesteuert und kontrolliert werden müssen.
Stefan Malich entwickelt ein pattern-basiertes Wissensmodell, mit dem die Beziehungen zwischen den Entwurfsentscheidungen bezüglich der Softwarearchitektur und den daraus entstehenden Auswirkungen auf die Qualität des Systems ermittelt und dokumentiert werden können. Die Einsetzbarkeit seines Modells zeigt er anhand der Einordnung von Pattern aus ausgewählten Pattern-Katalogen auf. Die erfassten Pattern können durch das entstandene, erweiterbare Modell im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Qualität effizienter analysiert und bewertet werden.
Dissertation Business Information Systems, 2007 - Kuckertz, Andreas: Der Beteiligungsprozess bei Wagniskapitalfinanzierungen. Eine informationsökonomische Analyse
Dissertation Business Information Systems, 2006 - Lelke, Frank: Kennzahlen in Konzerngebundenen Dienstleistungsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung eines wissensbasierten Kennzahlengenerators###LABEL_URLFULLTEXTSHORT###Details
Dissertation Business Information Systems, 2006 - Herr, Christian T.: Nicht-lineare Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung
Dissertation Business Information Systems, 2006 - Leukel, Jörg: Konzeption eines betrieblichen Katalogdatenmanagements
Dissertation Business Information Systems, 2004 - Lelke, Carsten: Entwicklung eines werteorientierten Konzeptes zur Unternehmensführung und Umsetzung im Rahmen eines IT Performance Management
Dissertation Business Information Systems, 2004 - Schwichtenberg, Holger: Universal Component Trading - Dynamisch erweiterbares Trading mit heterogenen Softwarekomponenten###LABEL_URLFULLTEXTSHORT###Details
Dissertation Business Information Systems, 2003