Personen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Michel Muschkiet, M. Sc.
- Raum:
- R09 R03 H21
- Telefon:
- +49 201 18-36964
- E-Mail:
- Michel.Muschkiet (at) icb.uni-due.de
- Sprechstunde:
- nach Vereinbarung
Lebenslauf:
Seit Januar 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme der Universität Duisburg-Essen von Prof. Dr. Reinhard Schütte
September 2018 - Dezember 2018: Junior Referent Strategie bei der Trianel GmbH in Aachen
Oktober 2015 - März 2018: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Fachrichtung Elektrische Energietechnik (M.Sc.) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
- Studienschwerpunkt: Corporate Development and Strategy
- Thema der Abschlussarbeit: Peer-to-Peer-Energiemärkte: Ein Modell zur wirtschaftlichen Bewertung von dezentralen Stromhandelssystemen unter Betrachtung von Agenten mit rationalem Verhalten und sozioökonomischen Präferenzen
Juli 2017 - Juli 2018: Studentische Hilfskraft und Verfassung der Masterarbeit im Bereich Trendscouting/Unternehmensentwicklung bei der Trianel GmbH in Aachen
November 2014 - März 2017: Studentischer Hilfswissenschaftler im Bereich Organizational Development am Forschungsinstitut Werkzeugmaschinenlabor WZL der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Oktober 2012 - Oktober 2015: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Fachrichtung Elektrische Energietechnik (B.Sc.) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
- Thema der Abschlussarbeit: Informationsasymmetrien auf dem Industriestrommarkt: Transaktionskostenbewertung des Abbaus von Informationsasymmetrien seitens industrieller Großkunden bei der Vertragsanbahnung mit Stromanbietern
Lehrveranstaltungen:
Begleitete Abschlussarbeiten:
- Technologieakzeptanz in Bezug auf digitale Assistenzsysteme in der Pflege (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, in Bearbeitung)
- Geschäftsmodellierung eines Mobility-as-a-Service-Konzepts in der Smart City am Beispiel von moovel (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik)
- Mobile Payment in Smart Cities - Einfluss demographischer Faktoren auf die Akzeptanz und Nutzung (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre)