Einzelansicht
Do, 26. Nov. 2020 Busch, Jan
„Fakten statt Bauchgefühl“ – Lehrstuhl-Projekt „KIEPO“ im BTE Magazin des Handelsverbands
Wir freuen uns, dass der Handelsverband unser Projekt zur Preis- und Produktplatzierungsoptimierung mittels Künstlicher Intelligenz ausführlich im Branchenmagazin für die Textilwirtschaft erwähnt.
"So können wir verschiedene Szenarien bzgl. Preissenkung und Platzierung der Ware durchspielen und hoffentlich Muster erkennen, aus denen sich Handlungsempfehlungen ableiten lassen" so Christoph Berger, Projektteilnehmer mit Ebbers Modeerlebnis.
Das vorliegende Projekt "KIEPO" hat das Ziel Künstliche Intelligenz (KI) für den deutschen Einzelhandel, insb. für kleine und mittelständische Unternehmen, massentauglich, wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar zu machen und so einen Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbssituation zu leisten. Der Kernpunkt der Wettbewerbsbefähigung liegt dabei in den Aspekten Preis und Platzierung.Diese Aspekte sollen mithilfe von Methoden der KI optimiert werden. Neuartigen elektronischen Preisetiketten können Artikel auf der Ladenfläche automatisiert lokalisieren und die daraus gewonnen Daten, verknüpft mit bestehenden, fließen in ein KI-Modell zur optimalen Platzierung und Preissetzung ein. Neben einem Proof-of-Concept und der wissenschaftlichen Fundierung soll ein Softwareprototyp entstehen, welcher in Zusammenarbeit mit einem Handelsverband KMU-Händlern in der Breite verfügbar gemacht wird. So wird der stationäre Einzelhandel in NRW befähigt mit den fortschrittlichen Technologien der „reinen“ digitalen Händlern mitzuhalten.
Zum aktuellen Beitrag geht es hier: www.bte.de/publikationen/bte-magazin-mb/
Aktuelles:
- Die Universität Duisburg-Essen erhält Landesmittel zur Förderung ihrer Startup-Aktivitäten12.02.21
- Job offer for research aide position at the SITM chair05.02.21
- Wissenschaftlicher Beitrag “Knowledge Accumulation in Design Science Research: Ways to Foster Scientific Progress” wird in der Fachzeitschrift ACM SIGMIS Database veröffentlicht01.02.21
SOFTEC-Studienprojekt: Campus vor Ort07.01.21
- Der Beitrag “A Resource-Based Perspective of Value Generation through Enterprise Architecture Management” wurde im Information and Management Journal veröffentlicht22.12.20
- SITM-Paper für Awards bei der ICIS 2020 nominiert30.11.20
- Prof. Ahlemann represents SITM chair at Wissenschaftsforum Mobilität16.11.20