Themenangebote
Englischer Titel: A DSML for secondary schools
Eine DSML für die Domäne (Sekundar-)Schule
- Art der Arbeit:
- Masterarbeit Wirtschaftsinformatik
- Status:
- Themenangebot
- Ansprechpartner:
Kurzfassung
Für die Nutzung von Informationssystemen im Bereich der Schulen sind viele Szenarien denkbar. Von Seiten der Politik wird derzeit die Digitalisierung der Bildung und damit auch die Nutzung von IT an Schulen nicht nur auf rhetorischer Ebene sondern auch durch entspr. Finanzmittel vorangetrieben. Auch aus Sicht der Wirtschaftsinformatik lässt sich an Schulen grundsätzlich ein hohes Digitalisierungspotential feststellen. Schulen unterscheiden sich als Organisationen deutlich von privaten Unternehmen und anderen Institutionen der öffentlichen Verwaltung: Die Gruppe der potentiellen Anwender umfasst minderjährige Schüler, Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter und ggf. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte. Gleichzeitig ist der organisatorische Kontext spezifisch strukturiert: gewisse Strukturen und Abläufe müssen rechtlichen Vorgaben genügen; andere Bereiche (Abläufe/Vorgänge) sind traditionell gänzlich den persönlichen Präferenzen der jeweils verantwortlichen Lehrkräfte überlassen. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll eine domänenspezifische konzeptuelle Modellierungssprache für Schulen entwickelt werden, die die Eigenheiten dieser Domäne in angemessener Weise berücksichtigt. Dazu ist zunächst die Domäne „Schule“ kritisch zu analysieren und die wesentlichen Begrifflichkeiten und Konzepte der DSML sind zu identifizieren. Eine geeignete Notation für die wesentlichen Sprachkonzepte sollte entworfen und an exemplarischen Modellen einer (fiktiven) Beispielschule angewendet werden.
– Die Arbeit kann wahlweise auf Englisch verfasst werden
Einstiegsliteratur:
Ansätze der Unternehmensmodellierung (insb. Organisations- und Prozessmodellierung), Literatur zur Organisation von Schulen